Spielend lernen? Von Spielen lernen? – Games und spielbasierte Ansätze in der Hochschullehre
					
					
		
					
					
					
					
						
							
Inhalt
							
								
									Games bieten Unterhaltung, fordern von den Spielenden jedoch mitunter auch ein hohes Maß an Motivation, Konzentration und Einsatzbereitschaft. So müssen beispielsweise virtuelle Erdbeeren rechtzeitig geerntet, eine langwierige Suche nach einem versteckten Schlüssel durchgeführt oder feste Termine mit einer Gilde, Mannschaft o.ä. eingehalten werden. Doch was motiviert Spielende und wie lassen sich die zugrundeliegenden Game-Design-Prinzipien möglicherweise auf den Hochschulalltag übertragen?
									
									
									
								
									Was ist unter den Begriffen „Gamification“, „Game-based Learning“ und „Serious Games“ zu verstehen? Welche Vor- und Nachteile beinhaltet der Einsatz von Spielen und spielbasierten Ansätzen in der Hochschullehre? Was sind grundsätzliche Möglichkeiten und konkrete erste Schritte, um ein eigenes Lehrkonzept zu entwickeln, welches spielbasierte Ansätze beinhaltet? Diese Fragen bilden den Kern dieser Veranstaltung.
									
								
							
						
					
				 
		
				
					
						Hinweise
						
							
								
									Mi., 26.03.2025 von 9:00 – 17:00 Uhr
									
								
							
						
					
					
							
								Dauer
							
							
								1,00 Tage
								(8 AE)
							
							
						
							Kosten
						
						
							25,00 EUR