KOMET: Kompetenzorientiert prüfen mit E-Assessments
					
					
		
					
					
					
					
						
							
Inhalt
							
								
									Das Prüfen ist in den letzten Jahren in Bewegung gekommen: durch den Bologna-Prozess, die Kompetenzorientierung und eben auch durch neue, elektronisch gestützte Möglichkeiten. 
									
									
									
								
									Im Rahmen des Online-Kurses haben Sie die Gelegenheit, in sechs Bausteinen des Online-Moduls KOMET verschiedene elektronisch unterstützte Prüfungsformen bzw. Leistungsnachweise und ihre Einsatzszenarien kennenzulernen. Über vielfältige Beispiele bekommen Sie Anregungen aus der Praxis. In der Folge entwickeln Sie eigene Konzepte und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden aus. Die Aufgaben, die Sie bearbeiten, sind in verschiedenen E-Assessments gestaltet, die Sie damit auch selbst aus Teilnehmendenperspektive erleben. Sie erhalten individuelles Feedback durch die Kursleitung, die Sie während des gesamten Kurses begleitet. 
									
									
									
								
									Die Bausteine im Einzelnen:
									
									
									
								
									 
									
									
									
								
									Baustein 1: Elektronisch prüfen - Mehrwerte und Rahmenbedingungen
									
									
									
								
									Baustein 2: Kompetenzorientiert prüfen in unterschiedlichen Lehr-/Lernszenarien
									
									
									
								
									Baustein 3: Mehr als ankreuzen: Erstellung von Multiple- und Single-Choice-Fragen
									
									
									
								
									Baustein 4: "Hätten Sie's gewusst?" - Einsatz weiterer Fragetypen
									
									
									
								
									Baustein 5: E-Portfolio: sammeln, dokumentieren, reflektieren
									
									
									
								
									Baustein 6: E-Assessments kreativ nutzen - Blogs, Videos & Co.
									
									
									
								
									Der Kurs findet ausschließlich asynchron online statt und erfordert keine Präsenzzeiten. 
									
									
									
								
									Die Bearbeitung der Aufgaben ist jedoch Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung.
									
								
							
						
					
				 
		
				
					
						Hinweise
						
							
								
									30.09.-28.10.2024, asynchroner Kurs mit wöchentlichen Abgabeaufgaben
									
								
							
						
					
					
							
								Dauer
							
							
								2.00 Days
								(16 AE)
							
							
						
							Kosten
						
						
							50.00 EUR