Studentische Podcasts als Studien-/Prüfungsleistung
Inhalt
Podcasts, die sich auf Semesterthemen beziehen, werden in der Lehre immer öfter als alternative Form der Studien- oder Prüfungsleistung genutzt. Das ermöglicht den Studierenden, sich intensiv und kreativ mit Inhalten auseinanderzusetzen und die eigenen Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln. Denn einfach nur einen zusammengefassten Text abzulesen – das wäre nicht podcastlike. In diesem Workshop erfahren Lehrende, wie sie Studierenden das notwendige Knowhow vermitteln und ein Podcast-Projekt in ihrem Fach anleiten.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen wichtige Anhaltspunkte zur Konzeption und Planung von Podcasts,
- kennen und diskutieren Bewertungskriterien für Podcasts,
- wissen, wie Sie ein Audioschnittprogramm leicht erklären können,
- erstellen einen ersten, eigenen Podcast.
Inhaltliche Stichpunkte
- Beispiele für Studierendenpodcasts
- Podcasts als Leistungsnachweis: Erwartungen und Bewertungskriterien klären
- eine eigene Aufnahme per Handy mit Gelegenheit für Feedback
- zeitliche Planung eines Podcast-Projekts
- Technik, Teamwork, Tutorials – was dazu gehört
- Wissenschaftskommunikation mitdenken und vermitteln
- häufige Fragen der Studierenden
- Veröffentlichungs- und Verbreitungsmöglichkeiten
Hinweise
Dieser Workshop findet online statt.
Termin: Di, 07.05.2024, 9.00-17.00 Uhr
Dauer
1,00 Tage
(8 AE)
Kosten
25,00 EUR