course.alt.type_seminar  Moderation von und in Lehrveranstaltungen und Sitzungen

  Beschreibung   Termine   Zurück  
 
Kann ich alle Studierende gleichermaßen an einer Diskussion beteiligen? Wie fange ich „Vielredner“ wieder ein? Wie kann ich Introvertierte zu Beiträgen ermutigen? Wie können Diskussionsergebnisse gesichert werden? Wie gehe ich damit um, wenn die Diskussion nicht „ergiebig“ ist und nicht die erhofften Ergebnisse bringt?
Diese und ähnliche Fragen stellen sich Lehrende (vor allem in den sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern) immer wieder.
Um dem Frust von diskursiven Seminaren vorzubeugen, nach denen Studierende und Lehrende gleichermaßen an der Effizienz der Veranstaltungen zweifeln, suchen wir in diesem Workshop nach Möglichkeiten, durch „Moderation“ Arbeitsprozesse anzuleiten und zu strukturieren, Studierende zu beteiligen und „am Ball zu halten“, Diskussionen zu ermöglichen und zu steuern, Arbeitsergebnisse zu sichern, usw. Diese wesentlichen Tätigkeiten in Lehrveranstaltungen, die auf die Aktivierung der Teilnehmer abzielen, werden in ihrer Komplexität oft als Herausforderung erlebt. In diesem Workshop wollen wir daher ausprobieren, wie die Moderationsmethode diese unterschiedlichen Tätigkeiten und Arbeitsschritte zielführend miteinander verknüpft. Wir werden anhand Ihrer Erfahrungen und Fragen an das Thema die Grundlagen der Moderationsmethode gemeinsam erarbeiten und auf den Einsatz in unterschiedlichen Kontexten (Lehrveranstaltung und Sitzung) reflektieren. Dabei setzen wir uns auch mit der Rolle und Haltung des Lehrenden als Moderator kritisch auseinander.
Sie haben im Workshop die Möglichkeit, eine eigene Veranstaltung mit der Moderationsmethode zu planen und dazu kollegiales Feedback zu erhalten.
Lernziele:
Am Ende des Kurses können Sie
  • Moderation als Methode beschreiben
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Moderation „von“ und „in“ Lehrveranstaltungen und Sitzungen benennen
  • Rolle und Aufgaben des Lehrenden als Moderator beschreiben und kritisch diskutieren
  • ein eigenes Moderationsvorhaben planen
Lehr-Lernaktivitäten:
  • Vorstellungsrunde mit inhaltlichem Kern
  • Impulsvortrag
  • Gruppenarbeit, Diskussion
  • Eigenes Szenario entwerfen
  • Präsentation
  • Reflexion von Erfahrungen
Voraussetzungen:
  • Sie haben konkrete Fragen, die Sie bearbeiten möchten.
 
Dauer
2,00 Tage (16 AE)