Online- Workshop kompakt: Sinnvolle Multiple-Choice-Prüfungen entwickeln
|
Beschreibung
|
|
Termine
|
|
Zurück
|
|
|
Häufig sind Prüfungen/Leistungsnachweise aufwändig zu gestalten, zu beurteilen und zu kommentieren. Prüfungsaufgaben mit Mehrfachwahl („Multiple-Choice“) scheinen vergleichsweise effizient und sparen v.a. beim Korrigieren viel Zeit. Allerdings sind gute Multiple-Choice-Aufgaben – also solche, die wirklich das prüfen, was die Studierenden können sollten und auf mehr als reine Wissensabfrage zielen – nicht einfach zu erstellen.
Das Kompakt-Webinar bietet in aller Kürze theoretische Grundlagen und Beispiele für das Erstellen sinnvoller Multiple-Choice-Fragen. Im Anschluss an das Webinar besteht die Gelegenheit, das Konstruieren sinnvoller MC-Fragen selbst zu üben und individuelles Feedback vom Kursleiter zu erhalten: Die Teilnehmende können selbst entwickelte MC-Fragen einreichen und erhalten ein individuelles Feedback (Abgabefrist bis 16.05.2021, Feedback bis Anfang Juli).
Der Kurs ermöglicht Ihnen somit, Ihre Multiple-Choice-Prüfungen künftig noch lernwirksamer zu gestalten. Der zeitliche Aufwand für die Teilnahme liegt bei 4 AE.
Inhalte:
- Rahmenmodell des Prüfens und Beurteilens
- Funktionen von Leistungsnachweisen
- Zentrale Aspekte von MC-Tests
- Verschiedene Multiple-Choice-Fragetypen
- Kognitive Levels von MC-Fragen
|
|
Do 06.05.2021, 8.30 – 10.00 Uhr
|
|
0,50 Tage
(4 AE)
|
|
|
|